Transparency International Deutschland e.V.’s cover photo
Transparency International Deutschland e.V.

Transparency International Deutschland e.V.

Non-profit Organizations

Die Koalition gegen Korruption

About us

Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen bilden. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen und Integritätssysteme zu stärken. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und arbeiten politisch unabhängig.

Website
https://www.transparency.de
Industry
Non-profit Organizations
Company size
2-10 employees
Headquarters
Berlin
Type
Nonprofit
Founded
1993
Specialties
Korruption, Transparenz, Machtmissbrauch, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, and Integrität

Locations

Employees at Transparency International Deutschland e.V.

Updates

  • Der Aufschub des EU-Lieferkettengesetzes soll laut European Commission zu einem Abbau von Bürokratie beitragen. Damit verbunden sind auch Pläne für deutliche Lockerungen der Vorgaben. #Menschenrechte und #Umweltschutz bleiben dabei ebenso auf der Strecke wie #Transparenz. Weniger Transparenz ist jedoch ein Einfallstor für Korruption. Deshalb ist es wichtig, dass das #Lieferkettengesetz erhalten bleibt und nicht weiter abgeschwächt wird! Mehr Infos: 👉 https://lnkd.in/dqwBt4ra...

    • No alternative text description for this image
  • Der Protest gegen die von den Unionsparteien geforderte Streichung des Informationsfreiheitsgesetzes #IFG wird von unserer Dachorganisation unterstützt - das bedeutet internationale Aufmerksamkeit. 📣 Jetzt kommt es darauf an, das Richtige zu tun, liebe SPD - nämlich standfest zu bleiben und der Forderung der CDU/CSU NICHT nachzugeben! Eine starke #Demokratie braucht #Informationsfreiheit - jetzt die Petition gegen die Abschaffung unterzeichnen!👇 Zur Petition: https://t1p.de/ug76f

    View organization page for Transparency International

    142,734 followers

    🚨 Concerns in Germany among journalists and civil society over Union (CDU/CSU) plans to abolish the Freedom of Information Act in its current form. In ongoing coalition negotiations in Germany, the CDU/CSU is demanding to abolish the Freedom of Information Act (IFG), a key law that allows journalists and citizens to access government documents. Many journalists, civil society groups, and experts, including our chapter Transparency International Deutschland e.V. are raising concerns that this could reduce transparency and accountability. This also comes in tandem with efforts to crack down on civil society. This included 551 parliamentary questions submitted by CDU, which singled out NGOs and their role in German democracy. When governments know their actions can be scrutinised through access to information laws and a strong civil society, they are less likely to engage in corrupt practices. Instead of limiting transparency, we should be working towards more openness, not less. Read more: https://anticorru.pt/3aw

    • IMAGE QUOTE "It is extremely frustrating that the CDU/CSU is now advocating for the abolition of the Freedom of Information Act (IFG), especially since this legislation has been instrumental in resolving various scandals. Additionally, it seems somewhat dishonest to voters not to have included such a significant proposal in the election manifesto." - Alexandra Herzog, Chair of Transparency International Germany
  • 📢 Gemeinsam ein Zeichen für Transparenz setzen! Unterstützt unsere Forderungen für ein starkes #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG)! 🗣️ 📬 Öffentlicher Brief: In einem öffentlichen Brief an Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie den SPD-Parteivorstand kritisieren Transparency Deutschland und Bündnispartner die Forderungen der Unionsparteien, das #IFG abzuschaffen und das Umweltinformationsgesetz zu verschlanken. 👥 Breites Bündnis: Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis und aktuell schon über 240.000 Menschen via zugehöriger Petition - 📜 https://t1p.de/ug76f - appellieren an die SPD, den Forderungen der Union nicht nachzugeben. Das #IFG ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Demokratie! 🏛 Demokratie stärken: Das #IFG sichert den Zugang zu amtlichen Informationen und ermöglicht informierte Partizipation. Seine Abschaffung würde einen Vertrauensverlust bei den Wähler:innen bedeuten und sendet ein falsches Signal. 🔄 Kehrtwende verhindern: Die SPD hat sich im Koalitionsvertrag für einen Ausbau der Auskunftspflicht und ein Transparenzgesetz eingesetzt. Eine Kehrtwende ist nicht hinnehmbar! 🔍 Mehr Transparenz: Wir brauchen MEHR Transparenz und Informationsfreiheit, um die Demokratie zu stärken und gegen autoritäre Tendenzen zu schützen. 📢 Sharing is caring: Teilt diesen Post und helft mit, unsere Forderungen zu unterstützen! 🗣️ #Informationsfreiheit #Transparenzgesetz #Demokratie Zum offenen Brief: 👉 https://t1p.de/rksa2 Mehr Infos: 👉 https://t1p.de/gabnd

    • No alternative text description for this image
  • In den Koalitionsverhandlungen fordert die Union aus CDU Deutschlands und CSU die ersatzlose (!) Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes #IFG. Schlechte Nachrichten für die #Grundrechte in #Deutschland – es braucht MEHR #Informationsfreiheit statt einer Abschaffung! Wir appellieren daher an die Verhandlungspartner:innen, das IFG mit einem modernen #Bundestransparenzgesetz zu ersetzen! Das ganze Papier hier zum Nachlesen - der Satz zum IFG findet sich auf S. 4, Zeile 113/114. ➡️ t1p.de/iu8ib

    • No alternative text description for this image
  • Gleich zweimal klopfte das ZDF für die renommierte Sendung #frontal kürzlich an die Pforte von #Transparency Deutschland: Unsere Experten Franz Meuter und Hartmut Bäumer gaben Interviews für spannende Berichte über einen korrupten Staatsanwalt aus Hannover und dreiste Abzocke mit den Corona-Hilfen. Hier sind die Beiträge in der ZDF-Mediathek zu sehen:   Teil 4 der Dokureihe „The Crime Messenger“ – Staatsanwalt unter Verdacht 👉 https://t1p.de/86gbl   Das teure Pandemie-Desaster: Abzocke mit Corona-Hilfen 👉 https://t1p.de/i1cwh

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 📢 Offener Brief & Aktion: Parteispendendeckel in den Koalitionsvertrag!  Der vergangene Wahlkampf hat neue Dimension an fragwürdiger Einflussnahme über verschleierte Parteispenden durch vermögende Akteure aus dem In- und Ausland offenbart. Während 19 von 27 EU-Staaten bereits eine Obergrenze für Parteispenden haben, bleibt Deutschland ein Einfallstor für Millionenbeträge, die den politischen Wettbewerb verzerren. Unsere Forderung: Ein Parteispendendeckel muss in den Koalitionsvertrag!  Eine repräsentative Forsa-Umfrage zeigt: 61 % der Menschen in Deutschland unterstützen eine gesetzliche Obergrenze für Parteispenden – höchste Zeit zu handeln. Daher waren wir heute zusammen mit abgeordnetenwatch.de, LobbyControl, WeAct und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen vor dem Bundestag, um zusammen ein deutliches Zeichen für einen Parteispendendeckel zu setzen.   #Parteienfinanzierung #StarkeDemokratie #ParteispendendeckelJetzt #Koalitionsvertrag

    • No alternative text description for this image
  • 📢 Klarheit und Sicherheit in Krisenzeiten: Unternehmerische Sorgfaltspflichten sind der Schlüssel! 🔑   In Zeiten globaler Herausforderungen brauchen Unternehmen klare Regeln und Rechtssicherheit. Die AG Wirtschaft von Transparency Deutschland hat drei entscheidende Empfehlungen für die neue Bundesregierung, wie wir gemeinsam Risiken meistern und Bürokratie reduzieren können: 1. Im Koalitionsvertrag festzuhalten, dass europäische Gesetze zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in nationales Recht umgesetzt und bestehende nationale Gesetze im Sinne eines risikobasierten Ansatzes weiterentwickelt werden. 2. Verbindliche Standards für die europäische Wirtschaft, idealerweise in einer vereinfachten Version der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) der EFRAG - sodass auch kleinere und mittlere Unternehmen damit arbeiten können 3. Unterstützung bei der Umsetzung von Risikoanalysen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen - insbesondere für Unternehmen, die Sorgfaltspflichten freiwillig erfüllen Unternehmerische Sorgfaltspflichten sind eine Chance für mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam können wir Risiken durch Klimawandel, soziale Instabilität und Korruption bekämpfen und die Zukunft nachhaltig gestalten.   Im Detail: 👉 https://t1p.de/1mpsp

    • No alternative text description for this image
  • Unsere drei Kernforderungen zu den Koalitionsverhandlungen für eine transparente und resiliente Demokratie!   In den laufenden Koalitionsverhandlungen wird darüber entschieden, wie ernst es die künftige Bundesregierung mit Transparenz und Integrität meint. Mit einer starken Antikorruptionspolitik können wir das Vertrauen in die Demokratie stärken und sie resilienter gegen illegitime Einflussnahme sowie populistisch-antidemokratische Kräfte machen. Wir haben deswegen gestern drei Kernforderungen zu den Koalitionsverhandlungen an die zuständigen Arbeitsgruppen der CDU/CSU und der SPD übermittelt: 1. Reform der Parteienfinanzierung, unter anderem durch die Einführung eines Parteispendendeckels 2. Einführung eines Bundestransparenzgesetzes als Teil einer Open-Data-Strategie 3. Einrichtung einer Enquete-Kommission gegen strategische Korruption und illegitime Einflussnahme aus dem Ausland Wir fordern alle Parteien auf, sich aktiv für diese Reformen einzusetzen und die notwendigen Schritte in der neuen Legislaturperiode zügig auf den Weg zu bringen. Gemeinsam für eine transparente und gerechte Demokratie! 💪✨   #Transparenz #Antikorruption #Demokratie #Koalitionsverhandlungen #TransparencyDeutschland

    • No alternative text description for this image
  • Du bist in Berlin und willst dich für #Klima & #Transparenz engagieren? Dann komm zum Präsenztreffen unserer AG Klima & Umwelt! 🌍 Wir sprechen über unsere aktuellen Projekte, tauschen Ideen aus und planen nächste Schritte. Außerdem werden wir einen spannenden Input von Expert:innen bekommen. 💡   Egal, ob du schon aktiv bist oder einfach mal reinschnuppern willst – wir freuen uns auf dich! Melde dich bis zum 21. März an!! Mehr Infos zum Event auf unserer Website: 👉 https://t1p.de/9ige4 Direkt zur Anmeldung: 👉 https://t1p.de/cnfyg   Übrigens: Unser Präsenztreffen verbinden wir mit einem gemeinsamen #Workshop mit der Schwerpunktthemengruppe Open Data. Dieser wird am Sonntag, 30. März, um 10 Uhr stattfinden. Mach' mit bei unserem aktiven Wochenende! 💪

    • No alternative text description for this image

Similar pages