📢 Gemeinsam ein Zeichen für Transparenz setzen! Unterstützt unsere Forderungen für ein starkes #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG)! 🗣️ 📬 Öffentlicher Brief: In einem öffentlichen Brief an Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie den SPD-Parteivorstand kritisieren Transparency Deutschland und Bündnispartner die Forderungen der Unionsparteien, das #IFG abzuschaffen und das Umweltinformationsgesetz zu verschlanken. 👥 Breites Bündnis: Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis und aktuell schon über 240.000 Menschen via zugehöriger Petition - 📜 https://t1p.de/ug76f - appellieren an die SPD, den Forderungen der Union nicht nachzugeben. Das #IFG ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Demokratie! 🏛 Demokratie stärken: Das #IFG sichert den Zugang zu amtlichen Informationen und ermöglicht informierte Partizipation. Seine Abschaffung würde einen Vertrauensverlust bei den Wähler:innen bedeuten und sendet ein falsches Signal. 🔄 Kehrtwende verhindern: Die SPD hat sich im Koalitionsvertrag für einen Ausbau der Auskunftspflicht und ein Transparenzgesetz eingesetzt. Eine Kehrtwende ist nicht hinnehmbar! 🔍 Mehr Transparenz: Wir brauchen MEHR Transparenz und Informationsfreiheit, um die Demokratie zu stärken und gegen autoritäre Tendenzen zu schützen. 📢 Sharing is caring: Teilt diesen Post und helft mit, unsere Forderungen zu unterstützen! 🗣️ #Informationsfreiheit #Transparenzgesetz #Demokratie Zum offenen Brief: 👉 https://t1p.de/rksa2 Mehr Infos: 👉 https://t1p.de/gabnd
Transparency International Deutschland e.V.
Non-profit Organizations
Die Koalition gegen Korruption
About us
Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen bilden. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen und Integritätssysteme zu stärken. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und arbeiten politisch unabhängig.
- Website
-
https://www.transparency.de
External link for Transparency International Deutschland e.V.
- Industry
- Non-profit Organizations
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Berlin
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1993
- Specialties
- Korruption, Transparenz, Machtmissbrauch, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, and Integrität
Locations
-
Primary
Alte Schönhauser Straße
44
Berlin, 10119, DE
Employees at Transparency International Deutschland e.V.
-
Assel Temirova Makken
Kazakhstan Against Corruption
-
Sanders Schier
Ehrenamtlich aktives Mitglied bei Transparency International Deutschland
-
Prof. Julius Reiter
Kanzlei baum reiter & collegen / Co-Founder VIER iusta / Vorstandsmitglied Transparency International (D) / FDP / #LegalTech #GovTech #TrustedAI…
-
Helena Peltonen
We need an integer and open society to make the necessary transformation happen.
Updates
-
Die Union plant, das Informationsfreiheitsgesetz auszuhebeln. Es hängt an der SPD, dem nicht zuzustimmen. Genau dafür steht diese WeAct-Petition von FragDenStaat - jetzt unterschreiben und mit Deiner Stimme zeigen, wie wichtig Informationsfreiheit ist! ✍️ Zur Petition: 👉 https://t1p.de/ug76f
-
-
In den Koalitionsverhandlungen fordert die Union aus CDU Deutschlands und CSU die ersatzlose (!) Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes #IFG. Schlechte Nachrichten für die #Grundrechte in #Deutschland – es braucht MEHR #Informationsfreiheit statt einer Abschaffung! Wir appellieren daher an die Verhandlungspartner:innen, das IFG mit einem modernen #Bundestransparenzgesetz zu ersetzen! Das ganze Papier hier zum Nachlesen - der Satz zum IFG findet sich auf S. 4, Zeile 113/114. ➡️ t1p.de/iu8ib
-
-
Gleich zweimal klopfte das ZDF für die renommierte Sendung #frontal kürzlich an die Pforte von #Transparency Deutschland: Unsere Experten Franz Meuter und Hartmut Bäumer gaben Interviews für spannende Berichte über einen korrupten Staatsanwalt aus Hannover und dreiste Abzocke mit den Corona-Hilfen. Hier sind die Beiträge in der ZDF-Mediathek zu sehen: Teil 4 der Dokureihe „The Crime Messenger“ – Staatsanwalt unter Verdacht 👉 https://t1p.de/86gbl Das teure Pandemie-Desaster: Abzocke mit Corona-Hilfen 👉 https://t1p.de/i1cwh
-
-
📢 Offener Brief & Aktion: Parteispendendeckel in den Koalitionsvertrag! Der vergangene Wahlkampf hat neue Dimension an fragwürdiger Einflussnahme über verschleierte Parteispenden durch vermögende Akteure aus dem In- und Ausland offenbart. Während 19 von 27 EU-Staaten bereits eine Obergrenze für Parteispenden haben, bleibt Deutschland ein Einfallstor für Millionenbeträge, die den politischen Wettbewerb verzerren. Unsere Forderung: Ein Parteispendendeckel muss in den Koalitionsvertrag! Eine repräsentative Forsa-Umfrage zeigt: 61 % der Menschen in Deutschland unterstützen eine gesetzliche Obergrenze für Parteispenden – höchste Zeit zu handeln. Daher waren wir heute zusammen mit abgeordnetenwatch.de, LobbyControl, WeAct und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen vor dem Bundestag, um zusammen ein deutliches Zeichen für einen Parteispendendeckel zu setzen. #Parteienfinanzierung #StarkeDemokratie #ParteispendendeckelJetzt #Koalitionsvertrag
-
-
📢 Klarheit und Sicherheit in Krisenzeiten: Unternehmerische Sorgfaltspflichten sind der Schlüssel! 🔑 In Zeiten globaler Herausforderungen brauchen Unternehmen klare Regeln und Rechtssicherheit. Die AG Wirtschaft von Transparency Deutschland hat drei entscheidende Empfehlungen für die neue Bundesregierung, wie wir gemeinsam Risiken meistern und Bürokratie reduzieren können: 1. Im Koalitionsvertrag festzuhalten, dass europäische Gesetze zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in nationales Recht umgesetzt und bestehende nationale Gesetze im Sinne eines risikobasierten Ansatzes weiterentwickelt werden. 2. Verbindliche Standards für die europäische Wirtschaft, idealerweise in einer vereinfachten Version der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) der EFRAG - sodass auch kleinere und mittlere Unternehmen damit arbeiten können 3. Unterstützung bei der Umsetzung von Risikoanalysen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen - insbesondere für Unternehmen, die Sorgfaltspflichten freiwillig erfüllen Unternehmerische Sorgfaltspflichten sind eine Chance für mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam können wir Risiken durch Klimawandel, soziale Instabilität und Korruption bekämpfen und die Zukunft nachhaltig gestalten. Im Detail: 👉 https://t1p.de/1mpsp
-
-
Unsere drei Kernforderungen zu den Koalitionsverhandlungen für eine transparente und resiliente Demokratie! In den laufenden Koalitionsverhandlungen wird darüber entschieden, wie ernst es die künftige Bundesregierung mit Transparenz und Integrität meint. Mit einer starken Antikorruptionspolitik können wir das Vertrauen in die Demokratie stärken und sie resilienter gegen illegitime Einflussnahme sowie populistisch-antidemokratische Kräfte machen. Wir haben deswegen gestern drei Kernforderungen zu den Koalitionsverhandlungen an die zuständigen Arbeitsgruppen der CDU/CSU und der SPD übermittelt: 1. Reform der Parteienfinanzierung, unter anderem durch die Einführung eines Parteispendendeckels 2. Einführung eines Bundestransparenzgesetzes als Teil einer Open-Data-Strategie 3. Einrichtung einer Enquete-Kommission gegen strategische Korruption und illegitime Einflussnahme aus dem Ausland Wir fordern alle Parteien auf, sich aktiv für diese Reformen einzusetzen und die notwendigen Schritte in der neuen Legislaturperiode zügig auf den Weg zu bringen. Gemeinsam für eine transparente und gerechte Demokratie! 💪✨ #Transparenz #Antikorruption #Demokratie #Koalitionsverhandlungen #TransparencyDeutschland
-
-
Du bist in Berlin und willst dich für #Klima & #Transparenz engagieren? Dann komm zum Präsenztreffen unserer AG Klima & Umwelt! 🌍 Wir sprechen über unsere aktuellen Projekte, tauschen Ideen aus und planen nächste Schritte. Außerdem werden wir einen spannenden Input von Expert:innen bekommen. 💡 Egal, ob du schon aktiv bist oder einfach mal reinschnuppern willst – wir freuen uns auf dich! Melde dich bis zum 21. März an!! Mehr Infos zum Event auf unserer Website: 👉 https://t1p.de/9ige4 Direkt zur Anmeldung: 👉 https://t1p.de/cnfyg Übrigens: Unser Präsenztreffen verbinden wir mit einem gemeinsamen #Workshop mit der Schwerpunktthemengruppe Open Data. Dieser wird am Sonntag, 30. März, um 10 Uhr stattfinden. Mach' mit bei unserem aktiven Wochenende! 💪
-
-
#Deutschland braucht einen #Parteispendendeckel! Der jüngste Wahlkampf hat gezeigt: Millionenspenden an die Parteien nehmen zu, teils kommen sie aus dem Ausland. Eine resiliente #Demokratie benötigt eine Obergrenze für Parteispenden, um den Einfluss von vermögenden Akteuren auf die deutsche Politik einzuschränken. Deshalb fordern wir gemeinsam mit abgeordnetenwatch.de und LobbyControl die Verhandlungspartner von CDU Deutschlands, CSU und Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) eindringlich dazu auf, einen Parteispendendeckel im Koalitionsvertrag zu verankern! Alle Infos: 👉 t1p.de/m7lmj
-
-
Beide unten genannten Autoren sind ehrenamtlich für Transparency Deutschland tätig. 😊 Vielen Dank an Christoph Kowalewski und Bertram Lang für diesen wichtigen Artikel! 🥳
Independent consultant: integrity, compliance, anti-corruption collective actions & G7; UN GCG board member; 6y+ in Guatemala
#EuropaDuBistDran Der Politikwissenschaftler Dr. Bertram Lang und ich durften für das Magazin Internationale Politik einen Artikel schreiben, in dem wir u.a. die folgenden Punkte beleuchten: 💸⚔ die Etablierung #strategischerKorruption als Mittel hybrider Kriegsführung 🇺🇸 den #Paradigmenwechsel in den USA, Korruption nicht mehr als Risiko für die #nationaleSicherheit zu behandeln und 🇪🇺🇩🇪 die #Führungsrolle, die die EU bzw. Deutschland in diesem Zusammenhang übernehmen sollten. #DemokratischeIntegrität Link zum Artikel: https://lnkd.in/dvQw8Ykq Transparency International Deutschland e.V.
-